SDGs 17 plus X: Globales Lernen im CVJM

Im Jahr 2015 haben 193 Staaten mit den Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung vereinbart, um Armut und globale Ungerechtigkeiten bis 2030 zu überwinden. Diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) haben sich zum Ziel gesetzt, Armut umfassend in den Blick zu bekommen und mit dem Motto "leaving no one behind" sicherzustellen, dass keiner oder keine Gruppe zurückgelassen wird.
Die globalen Entwicklungsziele sind nicht nur für Staaten, sondern auch für Organisationen ein wichtiger Rahmen, in der sie ihre Arbeit und Wirkung verorten können. Die internationale CVJM-Bewegung orientiert sich vielfach an den SDGs und stellt damit nachweisbar sicher, dass Entwicklung vor allem auf junge Menschen zielen muss.
"SDGs 17 plus X" - das bedeutet: Ziele für nachhaltige Entwicklung mit Christus
Wir als CVJM tun es mit unserer ganzheitlichen DNA von Geist, Seele, Leib und dem Bewusstsein, dass Gottes Liebe dadurch deutlich und erkennbar werden kann. SDGs 17 plus X bedeutet: Christus und seine Liebe befähigen uns zum Engagement und Verantwortung für unsere Gesellschaft. Der CVJM Deutschland mit seinen Mitgliedsverbänden pflegt in diesem Sinn über viele Jahre intensive Partnerschaften mit den YMCAs in anderen Ländern.
Die 17 Ziele lassen sich in fünf Hauptkategorien einordnen...
... in die 5 Ps:
- People (Menschen): Alle Formen von Hunger und Armut beenden und ein Leben in Würde und Gleichheit für alle sicherstellen
- Peace (Frieden): Faire und gerechte Institutionen und Politik fördern, für Inklusion einsetzen und Vielfalt annehmen
- Planet: Ressourcen und Klima unseres Planeten für die nachkommenden Generationen schützen und innerhalb der Grenzen unserer Erde leben
- Prosperity (Wohlstand): Nachhaltige Entwicklung und eine faire und inklusive Wirtschaft sicherstellen
- Partnership (Partnerschaft): Das Beste füreinander fördern und Initiativen zur Verwirklichung des Gemeinwohls stärken, damit alle SDGs umgesetzt werden
Die 17 Ziele im Einzelnen

- Armut in jeder Form und überall beenden
- Ernährung weltweit sichern
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung weltweit
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Ausreichend Wasser in bester Qualität
- Bezahlbare und saubere Energie
- Nachhaltig wirtschaften als Chance für alle
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltig produzieren und konsumieren
- Weltweit Klimaschutz umsetzen
- Leben unter Wasser schützen
- Leben an Land
- Starke und transparente Institutionen fördern
- Globale Partnerschaft
Erläuterungen zu den einzelnen Zielen findet man auf den Seiten der Bundesregierung.
SDGs und die Arbeit von Aktion Hoffnungszeichen (AHZ)
Mit Aktion Hoffnungszeichen unterstützt der CVJM Deutschland konkrete Projekte der christlichen Entwicklungszusammenarbeit mit YMCAs.
Die Projekte von Aktion Hoffnungszeichen lassen sich alle auf alle Ziele beziehen. Schwerpunkte sind die Ziele 1 (Keine Armut) Ziel 4 (Bildung), Ziel 5 (Geschlechtergerechtigkeit), Ziel 16 (Frieden und Gerechtigkeit und Ziel 17 (Partnerschaften).
Die Beschreibungen verdeutlichen die Wirksamkeit der Arbeit und zeigen auf, wie der CVJM konkrete Hoffnungszeichen setzt, junge Menschen aufhilft, sie in ihren Fähigkeiten stärkt und sie zu Multiplikatoren in ihrem Umfeld werden lässt.
SDGs und die Arbeit des CVJM-Weltbundes
Dazu gibt es Information direkt beim World YMCA: [hier klicken]
SDGs und der CVJM als Teil von Kampagnen
Der CVJM Deutschland ist bei diesen Kampagnen dabei:
Weitere Materialien
- Erklärfilm zu den SDGs (von Brot für die Welt): www.youtube.com/watch?v=nFQlWeuHmIA
- Spiele
- Die Welt im Kaleidoskop. Ein Spiel für deine Gruppe um über globale Themen zu reden.
>> www.evangelische-jugend.de/kaleidoskop - GloBall – Bring deine Werte ins Spiel
"GloBall" ist eine neue Variante des Crossboccia-Spiels. Das Spiel schafft eine Gelegenheit, über das Thema Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen und bietet praktische Anregungen für nachhaltiges Handeln im Alltag.
>> www.vollwertsport.de/wp-content/uploads/2019/06/GloBall_final.pdf - Spiele zu den 17 SDGs (ab 14 J.)
Die vorgestellten Methoden variieren von schnellen Bewegungsspielen über Rollenspiele bis zu anspruchsvolleren Argumentationsspielen. Die meisten Methoden benötigen nur wenige Materialien, welche in dieser Broschüre pro Übung ebenso aufgeführt sind wie Angaben zur benötigten Zeit, einer Beschreibung des Ablaufs sowie des Ziels der Methode / des Spiels.
>> www.globaleslernen.de/de/fokusthemen/fokus-sustainable-development-goals-sdg/spiele-fuer-die-17-ziele-uebungsmethoden-fuer-die-bildungsarbeit
- Die Welt im Kaleidoskop. Ein Spiel für deine Gruppe um über globale Themen zu reden.
- Lernmaterialien
- Nachhaltig durchs Kirchenjahr: Materialien für Andachten und Gottesdienste zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.
Die Texte lassen sich sowohl einer Zeit des Kirchenjahres bzw. einem weltlichen Gedenktag als auch einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) zuordnen.
>> www.ekd.de/gottesdienst-materialien-nachhaltigkeit-47841.htm - Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg stellt Materialien für Religions- und Konfirmandenunterricht, Gottesdienst, Gruppenstundenentwürfe für Jungschar, Jugendliche und mehrere Andachten zur Verfügung. >> www.ejw-weltdienst.de/changemaker/materialien-zum-download/
- Nachhaltig durchs Kirchenjahr: Materialien für Andachten und Gottesdienste zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.
- Weiterbildung, Kurse, Veranstaltungen
- Das Evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienste bietet Seminare zu unterschiedlichen SDG-Themen an verschiedenen Orten in Deutschland an.
>> www.efef-weltwaerts.de/seminare - In diesem zentralen Portal zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung wird auf aktuelle Veranstaltungen, Weiterbildungen und Studiengängen zu den Nachhaltigkeitszielen hingewiesen.
>> www.globaleslernen.de/de/fokusthemen/fokus-sustainable-development-goals-sdg/veranstaltungen-und-weiterbildungen
- Das Evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienste bietet Seminare zu unterschiedlichen SDG-Themen an verschiedenen Orten in Deutschland an.